Laufsportverletzungen – Expert for Runners
Werden Sie Spezialist/in in der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Laufsportlern
Dieser kompakte Kurs bietet Ihnen umfangreiches Spezialwissen um Laufsportler/innen zielgerichtet befunden, behandeln und betreuen zu können.
Damit erschließen Sie sich ein neues Klientel oder können Ihr bisheriges Wissen erweitern.
Die breit gefächerte Weiterbildung vermittelt Ihnen zuerst Grundlagenwissen im Bereich der Laufsport-spezifischen Anatomie, Physiologie und Biomechanik.
Desweiteren wird Ihnen an High-Tech Geräten eine Laufband-, Video- und Bewegungsanaylse aufgezeigt, durch die Sie verschiedene Laufstile und klinische Bewegungsmuster erkennen und interpretieren können. Diese Laufsportanalyse können Sie jederzeit mit Ihren Patienten/innen auch ohne Laufband mittels einer speziellen App auf Ihrem Smartphone durchführen.
Laufsportspezifische Krankheitsbilder, deren Ursache und Therapie werden ein weiteres Thema sein, ebenso wie die theoretische und praktische Vermittlung effektiver Therapiekonzepte und spezielle Trainingstherapie für Läufer/innen.
Abgerundet wird Ihr neu erworbenes Wissen durch aktuelle Materialkunde und Laufschuhversorgung.
Werden Sie Experte/in für Läufer/innen!


Kursinhalte
- Vermittlung von Spezialwissen im Bereich Biomechanik, Anatomie und Physiologie
- Manuelle Untersuchungs- und Behandlungstechniken im Laufsport
- Klinische Muster/Spezielle Krankheitsbilder im Laufsport
- Einführung in die Möglichkeiten der Befunderhebung mittels apparativer Diagnostik
- Einführung in die Möglichkeiten der Einlagen und Hilfsmittelversorgung im Laufsport
- Materialkunde und Laufschuhberatung
- Klinische Testverfahren im Laufsport
- Back to sports nach Verletzungen
- Durchführung und Interpretation von Bewegungsanalysen
- Spezielle Therapieformen im Laufsport

Kursgebühr
Fortbildungspunkte
Kursdaten
Kursdauer
Unterrichtszeiten

Kursleitung
Kursleitung
Adressaten
Ausbildung zum YOGGING Coach
Natürlich und leicht Laufen ohne Leistungsdruck
YOGGING© ist ein bisher einzigartiges Konzept, welches Laufen und Yoga mit einander verbindet.
Ein natürlicher und leichter Laufstil ist uns über die Jahre von statischen Haltungsmustern und nicht adäquaten Schuhen leider nahezu abhanden gekommen. Dabei wäre das gerade heute extrem wichtig und hilfreich, beruhigt doch der Rhythmus des gleichmäßigen Laufens unsere gestresste Seele und setzt die Frequenzgeschwindigkeit unserer Gedanken herab. Das YOGGING©-Konzept verbindet Laufen und Yoga direkt miteinander und der Sportler profitiert von den positiven Effekten beider Bewegungs- und Übungsprogramme.
Eine YOGGING© Einheit ist auf 60 Minuten angelegt. Es wird im Wechsel gelaufen und Yoga geübt. So besteht beispielsweise ein Lauf-Slot aus ca. 10 Minuten, der besonders am Anfang für eine bewusste Technikschulung genutzt wird und im direkten Anschluss einem Yoga-Slot aus ca. 3-5 Übungen. Die orthopädischen Belastungen werden dadurch deutlich reduziert, es werden sich einschleichende, einseitige Haltungsmuster aufgelöst und unser Fasziengewebe, kann sich durch die Yogaübungen erholen. Ruhiges und gezieltes Atmen, das öffnen des Hüftbeugebereichs und das lösen des Zwerchfells sind wichtige Bestandteile der Übungseinheiten.
Der Aufbau des YOGGING©-Trainings:
Der YOGGING© Coach kann Einsteigern und fortgeschrittenen Läufern die Grundlagen von YOGGING©, also die Grundlagen von Laufen, sowohl die Technik, als auch die Physiologie und Yoga vermitteln.
YOGGING© teilt das Training in 3 Bereiche:
LAUFEN
- Lauftechnik – Natürlich und leicht Laufen
- Physiologie - Stoffwechsel
- Intensitätssteuerung
- Orthopädische Belastungen
- Laufmuster lesen
- Korrektur von Laufmustern
YOGA
- Grundlagen
- Übungen und deren Wirkung
- Übungskorrektur
- Atmung
- Achtsamkeit
- Mobility
- Fasziale Anpassung
YOGGING
- Praktische Umsetzung
- Methodik und Didaktik
- Umgang mit den Übungsstunden
- Material
Ihre Vorteile
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
18 FP
Kursdaten
09.07.-10.07.2021
Kursdauer
Unterrichtszeiten
Kursleitung
Adressaten
- Sportlehrer
- Sporttherapeuten
- Krankengymnasten
- Physiotherapeuten
- Masseure
- Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe
- Personal Trainer
- Fitnesstrainer
- Heilpraktiker
- Interessierte Privatpersonen

Büroadresse (Postadresse):
Medizinisches
Fortbildungszentrum Hagen GmbH
Hohle Straße 6c
58091 Hagen