Schwindel & Tinnitus
Osteopathie und Psychodynamik von Kopf bis Fuß
Das 3 Tage umfassende Seminar vermittelt zunächst alle für die tägliche physiotherapeutische Praxis relevanten anatomischen und physiologischen Grundlagen des Hör- und Gleichgewichtsystems sowie Theorien zur Entstehung von Tinnitus und Schwindel aus osteopathischer Sicht.
8-Schritte-Programm
Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen bekommen die Teilnehmer ein 8-Schritte-Programm, das – an der Fußwurzel beginnend und der Schädelbasis endend -, alle für Tinnitus und Schwindel relevanten Körperabschnitte und Organe behandelt. Dabei ergänzen sich manualtherapeutische, visceral-osteopathische, energetische und neurologische Sichtweisen und Techniken zu einer griffigen Synthese.
Abschließend werden auch psychodynamische Ursprünge zu Schwindelentstehung und Hörstörungen dargestellt und einfache verbale Interventionen, welche die manuelle Behandlung unterstützen, eingeübt.
Praxis · Praxis · Praxis
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, das erlernte 8-Schritte-Programm selbständig und patientenindividuell in freier Reihenfolge anzuwenden.
Der Kurse ist rein praxisorientiert und eröffnet engagierten Therapeuten und Ärzten, auch über die rein gewebliche Ebene hinaus, neue Perspektiven und Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel und Tinnitus.
Ziele
Behandlungskompetenzentwicklung in Theorie und Praxis bei Störungen des Innenohrs unter Berücksichtigung von
- manuellen,
- osteopathischen,
- psychodynamischen und
- energetischen
Sichtweisen und Techniken. Weiter ermöglichen die Treffen auf kollegialer Ebene viel Raum für Fragen und regen Erfahrungsaustausch.
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
Kursdaten
26.07.-28.07.2023
Kursdauer
3 Tage (Mittwoch-Freitag) mit insgesamt 26 UE
Unterrichtszeiten
Mittwoch + Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr, Freitag 10.00 – 16.00 Uhr