Sensomotorics nach Beate Hagen® (Somatic Education)
bei Beschwerden im Kiefer-, HWS- und Schulterbereich
Neues Denken ermöglicht neues Handeln!
Nach diesem Kurs werden Sie Ihre Patienten mit neuen Augen sehen und neue Wege der Heilung anbieten können.
Kursziel:
Ziel des Kurses ist, Sie mit Sensomotorics nach Beate Hagen® (Hanna Somatic Education®}, einer zukunftsweisenden Methode, bekannt zu machen, die an der Ursache von Steifheit und Schmerz ansetzt. Sie lernen die sensomotorische Amnesie zu erkennen, einen Verlust an Muskelkontrolle, der viele Leiden unbekannter Herkunft erklärt und Sie befähigt, Ihre Patienten auf neue Weise zu sehen, zu verstehen und zu behandeln.
Lernziel:
Sie in Selbsterfahrung und im Behandeln in die Prinzipien von Sensomotorics nach Beate Hagen® einzuweihen. Sie erleben am eigenen Leib die Resultate sensomotorischen Lernens und üben sich in neurophysiologischen Techniken neuromuskuläre Neuprogrammierung und Neuorganisation des Körpers ein..
Hintergrund:
Sensomotorics nach Beate Hagen® (Somatic Education) ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung orthopädischer, neurologischer und psychosomatischer Störungen.
„Soma ist der von innen wahrgenommene Körper“, definierte Thomas Hanna und hob die Bedeutung von Selbstwahrnehmung und Körperbewusstheit hervor. Sensomotorisches Lernen baut chronische Anspannung ab, verändert Haltung und Bewegungsmuster und löst Schmerz und Blockaden.
Die somatischen Übungen sind Teil des Lernprozesses. Sie verbessern Muskelkontrolle und Ökonomie der Bewegung, indem sie die Gehirnfunktion verändern. Die ungewöhnlichen Erfolge von Sensomotorics nach Beate Hagen® beruhen auf neurophysiologischen Prinzipien und Vorgehensweisen, die erklärbar, wiederholbar und bei jedem Patienten anwendbar sind.
Kursinhalte:
10% Theorie, 90% Praxis
- Blickdiagnostik (wie man an Haltung und Bewegungseigenart Schmerzursachen erkennt)
- Entwicklung eines therapeutischen Konzepts
- Neurophysiologische Techniken der Mobilisation von Kiefergelenk, Halswirbelsäule und Schultergürtel
- Wiederherstellung funktioneller Zusammenhänge
- Neuprogrammierung und sensomotorische Integration fehlgesteuerter Muskeln
- Kinetic mirroring – wie man chronisch kontrahierte Muskeln zum Loslassen bringt
- Sensomotorisches Lernen zur Rückgewinnung und Erhaltung von Muskelkontrolle
Literaturhinweis: Thomas Hanna „Beweglich sein – ein Leben lang“ Kösel Verlag
Originaltitel: Reawakening the Mind‘s Control of Movement, Flexibility and Health
Beate Hagen: „Somatic Education – ein neuer Weg aus Schmerz und Einschränkung“
Physikalische Therapie Sept. 2002
„Diagnose Sensomotorische Amnesie“ Physikalische Therapie Sept. 2003
„Stop-, Start- und Traumareflex“ Die neuromusklurären Anpassungsreaktionen auf Stress und ihre Folgen. Physikalische Therapie Februar 2008
„Muskelmanagement für Therapeuten“ Physikalische Therapie Februar 2011.
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
Kursdaten
29.10.-31.10.2021
Kursdauer
Unterrichtszeiten
Kursleitung
Ellen Kietz, Physiotherapeutin, autorisierte Instruktorin für „Sensomotorics® nach Beate Hagen“,