Das Herz – unser multimodales Organ
In unserer Praxis treffen wir täglich direkt oder indirekt auf Herzprobleme, welche sich funktionell oder strukturell auf subtile Art bemerkbar machen.
Durch den Kurs soll das Verständnis und die Sensibilität für die physischen aber auch emotionalen Aspekte des Herzens und seiner Tätigkeit verbessert werden. Es werden die Wechselwirkungen des Herzens mit anderen Organen besprochen und wir versuchen diese Aspekte in die praktische Arbeit zu integrieren.
Kursinhalte:
- Anatomie und Physiologie des Herzens
- Embryologie
- Besprechung der Pathologien
- vegetative Steuerungen
- Wechselwirkungen mit anderen Organen
- praktische Übungen
Kursgebühr
EUR 350,00
Fortbildungspunkte
18 Fortbildungspunkte
Kursdaten
27.06.-28.06.2026
Kursdauer
2 Tage (Samstag-Sonntag) mit 18 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Samstag 09.00-18.00, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
Kursleitung
Peter Hildebrandt, B. Sc. Osteopathie, Osteopath-BAO, Säuglings- und Kinderosteopath, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Adressaten
Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage