02331-784010 info@fobi-hagen.de

Autogenes Training (AT)

Ausbildung zum Kursleiter*in

 

  • Zertifizierter Kurs mit 32 Unterrichtseinheiten Zentrale-Prüfstelle-Prävention
  • Qualifizierung nach den Maßgaben des Leitfadens zur Primärprävention § 20 SGB V

AT ist eine vor über 90 Jahren entwickelte Entspannungs- und Konzentrationsmethode, die aus der Hypnose entstanden ist.

Der Begründer des Verfahrens, der Berliner Nervenarzt Prof. Dr. Johannes H. Schultz fand heraus, dass es Menschen gibt, die ohne Hypnose, also ohne Fremdbeeinflussung ihren Körper in einen ähnlichen Zustand wie in der Hypnose versetzen können.

In der Hypnose findet eine Abkehr von äußeren Eindrücken statt, ein schlafähnlicher, tiefer Ruhezustand wird erreicht. Die Entspannung der Körpermuskulatur und der Blutgefäße ist ein wesentliches Merkmal der Hypnose.

Diese Körperreaktionen finden sich im Autogenen Training wieder.

Das Autogene Training ermöglicht dem Übenden zu jeder Zeit, an jedem Ort, durch den rein technischen Vollzug der Übung, vertiefte Entspannung und Erholung zu erreichen. Es führt zu einer Gesamtentspannung von Körper und Geist.

Das Autogene Training kann erfolgreich eingesetzt werden zur:

  • Schmerzbekämpfung
  • Leistungssteigerung
  • Stressbewältigung
  • Konzentrations- u. Gedächtnissteigerung
  • Regulierung von Herz/Kreislauf
  • Regulation von Schlafstörungen
  • Angstbewältigung etc.

Die Selbstruhigstellung verhilft dem Übenden auch zur positiven Selbstkritik und Selbstkontrolle.

Mittels „Formelhafter Vorsatzbildung“ können Vorsätze und Ziele formuliert und in die Tat umgesetzt werden, negative Einstellungen können korrigiert und tiefgreifende Persönlichkeitsveränderungen vom Übenden an sich selbst vorgenommen werden.

Autogenes Training kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil der Ausbildung
zum "Entspannungstherapeuten*in, zusammen mit folgenden Kursen:

Kursgebühr

EUR 410,00

Fortbildungspunkte

15 Fortbildungspunkte

Kursdaten

29.10.-31.10.2026

Kursdauer

3 Tage (Donnerstag-Samstag) 

}

Unterrichtszeiten

1. Tag 9.00 – 17.30 Uhr; 2. Tag 9.00 – 18.30 Uhr; 3. Tag 9.00 – 17.30 Uhr

Kursleitung

Sabine Söllner, Entspannungpädagogin, Sport- und Gymnastiklehrerin, langjährige Ausbilderin in Entspannungmethoden an verschiedenen Fortbildungszentren und Instituten

Adressaten

KGs / PTs, Ergoth., Masseure, Angeh. med. Heil- und Hilfsberufe, Sportlehrer, Übungsleiter, andere auf Anfrage