Einführung in die Pädiatrische Osteopathie
Grundlagen und praxisorientierte Ansätze
Dieser Kurs bietet TherapeutenInnen, die neu in der Kinderosteopathie sind, eine fundierte Einführung in die osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten für Schwangere und Kinder. Er vermittelt grundlegendes Wissen über die physiologischen Prozesse der Geburt, das kindliche Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern.
Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie typische Beschwerden während der Schwangerschaft osteopathisch behandeln können und erhalten einen Einblick in die Bedeutung der kindlichen Entwicklung, insbesondere der motorischen, sprachlichen und emotionalen Meilensteine.
Zudem werden wichtige Aspekte der kindlichen Anatomie und der osteopathischen Untersuchung vorgestellt, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Der Kurs vermittelt praxisorientierte Techniken für die Behandlung von häufigen Störungen wie:
- Torticollis
- Hüftdysplasien
- Fußdeformitäten
- Saug-Schluck-Problemen
- gastroösophagealem Reflux (GÖR)
- Spucken, Erbrechen, Dyspepsie, Meteorismus, Dreimonatskoliken, Obstipation
- Geburtsgeschwulst
- Kephalhämatom
- Tränenkanalstenose
- Plagiocephalie
- immunologischen Störungen
- vegetativen Anpassungsstörungen
- Geburtstraumata
Sie lernen, wie Sie das parietale, viszerale und craniosacrale System gezielt ansprechen und welche diagnostischen Hinweise für die richtige Therapie entscheidend sind.
Dieser Lehrgang bietet einen klaren Einstieg in die pädiatrische Osteopathie und hilft Ihnen, das Vertrauen und die Fähigkeiten zu entwickeln, um mit jungen Patienten erfolgreich zu arbeiten.
Kursgebühr
EUR 395,00
Fortbildungspunkte
26 Fortbildungspunkte
Kursdaten
06.11.-08.11.2026
Kursdauer
3 Tage (Freitag-Sonntag) mit 26 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Freitag + Samstag 09.00-17.30, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
Kursleitung
Jan Timo Glatzel, Physiotherapeut, Heilpraktiker, zertifitierter Osteopath (BAO), sekt. HP, Kinderosteopath, Dozententätigkeit an der Osteopathieschule Oldenburg (zertifiziert nach BVO Richtlinien), Mitinitiator des interdisziplinären Netzwerks Osteopathie OWL
Adressaten
Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage