Physiotherapeutische Befunderhebung bei Säuglingen und Kleinkindern
strukturiert – alltagsnah – evidenzbasiert
Eine gezielte physiotherapeutische Befunderhebung ist Grundlage für eine wirksame und individuell abgestimmte Behandlung in der Pädiatrie. In dieser Fortbildung werden praxisrelevante Grundlagen der Befunderhebung bei Säuglingen und Kleinkindern vermittelt – von der gezielten Beobachtung bis hin zum Einsatz standardisierter Testverfahren.
Im Fokus stehen neben der alltagsnahen Befundaufnahme auch ein Überblick über bewährte, und leicht im Arbeitsalltag einzusetzende Assessments wie u.a. die Grenzsteine nach Michaelis und Niemann, das Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment (SINDA), das Infant Motor Profile (IMP), die Goal Attainment Scale (GAS) oder das Gross Motor Function Classifiation System (GMFCS).
Ergänzt wird der Einblick durch weitere, ggf. aufwändigere und kostenintensivere Screeningverfahren zur motorischen und neurologischen Entwicklungsbeurteilung.
Die Teilnehmenden erhalten praxisorientiertes Wissen, damit Sie in die Lage versetzt werden, die für sie und ihre Arbeitsumgebung geeigneten Verfahren auszuwählen. So kann eine fundierte Diagnostik, transparente Statuserhebung und Verlaufsdokumentation sowie eine wirksame Zielplanung in der physiotherapeutischen Arbeit mit jungen Kindern zukünftig erfolgen.
Gerne dürfen von den Teilnehmenden Videobeispiele mitgebracht werden, anhand im Kurs eine sinnvolle Vorgehensweise erarbeitet werden kann – dazu bitte eine kurze vorab Kontaktaufnahme über das Fobizentrum Hagen
Kursgebühr
EUR 295,00
Fortbildungspunkte
16 Fortbildungspunkte
Kursdaten
10.10.-11.10.2026
Kursdauer
2 Tage (Samstag-Sonntag) mit 16 UE
Unterrichtszeiten
Samstag 10.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kursleitung
Alexandra Sinai, Physiotherapeutin, BSc Phys., Castillo-Morales®- und zertifizierte Bobath-Therapeutin für die Behandlung von Kindern, über 20 jährige Praxiserfahrung im pädiatrischen Bereich.
Adressaten
KGs / PTs, Masseure, HP, Ergotherapeuten, andere auf Anfrage