Sportphysiotherapie (30 UE)
Grundlagen und Tapeverbände
Die Sportphysiotherapie ist eines der begehrtesten Einsatzgebiete von Physiotherapeuten/-innen und Masseuren/-innen.
In dieser Fortbildung erarbeiten wir die wichtigsten Grundlagen, die in diesem Zusammenhang benötigt werden. Ebenso erlernen Sie die Grundregeln des Tapens sowie die wichtigsten Tape – Verbände, die Sie sowohl in der Praxis als auch in der Sportphysiotherapie benötigen.
Kursinhalte:
- Einführung in die sportmedizinischen Grundlagen
- Einführung in die Trainingslehre und Betreuung in Training und Wettkampf
- Ausrüstung des Sportphysiotherapeuten / Materialkunde
- Erstversorgung von Sportverletzungen
- Trainings- und Wettkampfbegleitende Maßnahmen
- Erkennen und behandeln von typischen Sportverletzungen und, Überlastungsschäden
- Sportartspezifisches Aufbautraining
- Sportmassage, Spezialmassagen, Thermotherapie
- Funktionelle Verbände am Bewegungsapparat /Taping
Die Fortbildung entspricht den Zulassungsvoraussetzungen zur EAP/Reha als Nachweis von 30 UE Sportphysiotherapie
Kursgebühr
EUR 295,00 (inkl. Skript und Tapematerial)
Fortbildungspunkte
30 Fortbildungspunkte
Kursdaten
28.11.-30.11.2025
Kursdauer
3 Tage (Freitag-Sonntag) mit insgesamt 30 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
täglich 9.00-18.00 Uhr
Kursleitung
Andrea Schmidt, Physiotherapeutin, DOSB-Sportphysiotherapeutin, Master in Sportphysiotherapie, Master kPNI, Osteopathie, sekt. HP, Inhaberin und Referentin des Weiterbildungszentrum PhysioOsMedix Wiesbaden
langjährige Sportlerbetreuung: Schwimmen international, Volleyball 1. Bundesliga; Leichtathletik national.
Adressaten
Physiotherapeuten/innen, andere Berufsgruppen auf Anfrage