Die Kraft der Atmung
-
Atmung und sportliche Leistung
-
Atmung zur Regeneration
-
Atmung und Resilienz
Tauche in dieser 2-tägigen Fortbildung tief in die Welt der Atemtechniken ein, die die körperliche und
geistige Leistungsfähigkeit erheblich fördern können.
Experten schätzen, dass etwa 80% der Menschen ein dysfunktionales Atemmuster aufweisen – etwas, das unsere Gesundheit und Leistungsvermögen stark einschränken kann.
Im Fokus stehen funktionale Atmung und simuliertes Höhentraining – zwei effektive und wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Leistungsfähigkeit, Schlafqualität und Regeneration gezielt zu verbessern.
Der Kurs verbindet theoretische Grundlagen mit vielen praktischen Übungen und ist direkt im Alltag und Beruf anwendbar.
Tag 1 – Die Basics & dein Atem in Aktion
Theorie trifft Praxis:
- was ist funktionale Atmung?
- Warum CO2 dein Freund ist!
- Der BOLT-Test – Wie fit ist dein Atem wirklich?
HIGHLIGHT: Du spürst, wie kraftvoll ruhiges, reduziertes Atmen wirkt! – auf Körper UND Geist
Takeaway: Du kannst deinen Atem bewusst steuern und damit dein ganzes System regulieren
Tag 2 – Vertiefung und Atem als Werkzeug
- Schlaf & Regeneration
- WHM & CATANA Atmung
- Simuliertes Höhentraining
- Atemmeditation: ānāpānasati – Ruhe durch Atmung
- Nervensystem verstehen: Sympathikus & Parasympathikus in Gleichgewicht bringen
Gruppenarbeit: Du erstellst einen Atemplan für reale Menschen, z.B. Sportler, Schmerzpatienten, Manager etc.
Takeaway: Dein Atem kann Leistung steigern, Stress reduzieren, Schalf verbessern und dich in FLOW bringen
Kursgebühr
EUR 280,00
Fortbildungspunkte
18 Fortbildungspunkte
Kursdaten
12.12.-13.12.2025
25.07.-26.07.2026
18.12.-19.12.2026
Kursdauer
2 Tage (Freitag – Samstag) mit 18 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Freitag 09:00-18:00, Samstag 09:00-17:00 Uhr
Kursleitung
Referent: Akis Soultanidis: Breathwork- und Atemcoach, Oxygen Advantage® Advanced Instructor, ÜL-C Breitensport (LSB), Pilatestrainer (DTB), aktiver Kampfsportler und Übungsleiter für Erwachsene und Kinder (Brazilian Jiu Jitsu)
Adressaten
Physio- und Ergotherapeuten, Masseure/med. Bademeister, Heilpraktiker, Ärzte, Übungsleiter, Sportlehrer, Trainer, aktive Sportler mit Anatomiekenntnissen