02331-784010 info@fobi-hagen.de

Kinesiotaping 

Kompakt

 

Erlernen Sie in diesem 2-Tages Seminar alle wichtigen und praxisrelevanten Anlagetechniken:

  • Muskelanlage
  • Ligamentanlage
  • Lymphabflussunterstützende Tapes
  • Korrektur-Tapes
  • Neurologische Anlagen
  • Anlagetechniken bei orthopädisch/ chirurgischen Krankheitsbildern der oberen und unteren Extremität und des Rumpfes
Kursinhalte:

Theorie:

  • Entwicklung & Basisgedanke der Therapiemethode
  • Materialeigenschaften
  • Grundlagen, Anlagetechniken & Indikationen der Therapiemethode

Praxis

  • Muskelanlagen
  • Ligamentanlagen – Bänder & Sehnen, Sonderform `Spacetape`
  • Korrekturanlagen – Funktionell & Faszien
  • Lymphanlagen
  • Neurologische Anlagen
    • Supinationstrauma
    • Kniearthrose
    • Lumboischialgie
    • ISG-Beschwerden
    • Epicondylopathia radialis / ulnaris 
    • Impingementsyndrom
    • Störungen des CThÜ
    • Asthma bronchiale
    • Tinnitus
    • Migräne
    • Miktions- & Menstruationsbeschwerden
    • Achillodynie
    • Supinationstrauma
    • Subluxation der Patella
    • frozen shoulder
    • Impingementsyndrom
    • vordere Instabilität
    • Carpaltunnelsyndrom
    • Skoliose
    • Störungen des cervico-brachialen Übergangbereiches
    • Thoracic Outlet Syndrom
    • u.v.m.

Die Kinesiotape-Methode wurde in den siebziger Jahren von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt.

In den neunziger Jahren kam sie über den Leistungssport nach Deutschland und wurde erstmals bei der deutschen Hockey-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2000 durch unseren langjährigen Referenten, den DOSB Sportphysiotherapeuten Hans-Georg Horn in Sydney eingesetzt.

Unser Referent, Herr Lars Junker, wurde durch H.G. Horn persönlich langjährig ausgebildet und leitet nun bereits seit Jahren die Kinesiotape-Ausbildung.

 

Info: LINKSHÄNDER Tape-Scheren stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sicherheitshalber bringen Sie eine entsprechende Schere mit zum Kurs.

Kursgebühr

EUR 290,00 (inkl. Tapematerial und Farbskript)

Fortbildungspunkte

20 Fortbildungspunkte

Kursdaten

08.11.-09.11.2025

02.05.-03.05.2026

21.11.-22.11.2026

Kursdauer

2 Tage (Samstag-Sonntag) mit ca. 20 UE

}

Unterrichtszeiten

Samstag 9.00-18.00 Uhr, Sonntag 9.00 -16.00 Uhr

Kursleitung

Lars Junker, Physiotherapeut, Manualtherapeut, Lymphtherapeut, langjähriger Kinestiotaping-Instruktor, Therapeutische Leitung der Klinik Porta Westfalica

Adressaten

Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Masseure/med. Bademeister, Heilpraktiker mit manueller Behandlungserfahrung, andere Berufsgruppen auf Anfrage