Tao Yin (導引) – Faszien Training
Traditionelle Chinesische Bewegungskunst (taoistische Tradition)
Die Faszien lassen sich ausgezeichnet trainieren. Ein Faszien Training sollte immer aus weichen,
dynamischen Dehnübungen bestehen, daher kann man durch Tao Yin großen Einfluss auf die Gesundheit
der Faszien nehmen.
Die Faszien verändern sich zwar nur langsam, dann aber dauerhaft. Aus diesem Grund ist es ratsam, Tao Yin Übungen regelmäßig durchzuführen. Ein regelmäßiges Tao Yin-Training sorgt dafür, daß die Bindegewebszellen dazu angeregt werden, alte Kollagenfasern durch neue zu ersetzen. Insgesamt wird der gesamte Körper besser durchblutet und dadurch auch optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Tao Yin ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, auch als chinesische Heilgymnastik bekannt. Die chinesische Heilgymnastik ist über 3000 Jahre alt.
Tao heißt wörtlich in der taoistischen Tradition übersetzt Weg oder Führen (von Lebensenergie und Geist). Das chinesische Wort für Yin bedeutet Strecken oder Dehnen (des Körpers).
Die Tao Yin Übungen zeichnen sich durch langsame gleichförmige (weiche) in perfekter Balance gezielte Bewegungen aus. Aber auch komplizierte Figuren sorgen für eine Dehnung des Körpers und seiner Extremitäten, wobei sich die wichtigen Elemente von Bauchatmung, Bewegung, Aufmerksamkeit und das Fließen des Qi (Lebensenergie) in der Form harmonisieren. Die Bewegungen sehen dann aus wie eine Mischung aus Dehngymnastik, Meditation, Qigong und T’ai Chi.
Das Ziel des Tao Yin ist es, zwischen innerer und äußerer Lebensenergie zu balancieren, Entwicklung von Stärke und Flexibilität in Faszien, Muskeln und Sehnen zu vitalisieren und Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen.
Die Tao Yin Übungen können separat oder begleitend zu anderen Therapien eingesetzt werden, um deren Wirkung zu verstärken. Tao Yin ist leicht erlernbar und für jeden geeignet. Tao Yin Praktizierende können die Übungen je nach Bedarf beliebig auswählen und zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben.
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
Kursdaten
13.02.-15.02.2026
Kursdauer
3 Tage (Freitag-Sonntag)
Unterrichtszeiten
1.-2. Tag 9.00-17.30 Uhr, 3 Tag 9.00-15.00 Uhr