HerzZentrierte Therapie (HZT)
nach Alaya Chikly
HerzZentrierte Therapie wurde von Alaya Chikly während ihrer 10-jährigen Reise durch Thailand, Indien sowie nach Jerusalem, Paris und Berlin entwickelt.Sie studierte bei Lehrern, Gelehrten und Heilern, die in der Lage waren, ihr die Ressourcen zu geben um Körper, Verstand und Seele zu heilen. Diese Arbeit entstand aus ihrer Liebe des Herzens und ihrer Sehnsucht nach Wahrheit.
Berührung aus dem Herzen
Mit Hilfe eines pragmatischen, stufenweisen Protokolls gibt HZT klare Richtlinien, wie man eine Sitzung beginnen, begleiten und schließen kann. Die angebotenen Werkzeuge und Methoden liefern den TherapeutenInnen das Vertrauen und die Fähigkeit, um sicher tiefe Ebenen von Heilung und Transformation beim Klienten oder Patienten zu unterstützen.
In der Sanftheit liegt ein sehr direkter, problemloser Ansatz, der direkt zum Kern eines Themas führt. Der HZT Aufbau stellt in jeder Ebene eines Prozesses einen sicheren Boden für die Patienten dar. Ihnen wird versichert, sich in jedem Schritt des Weges absolut sicher zu fühlen und ernsthaft unterstützt zu werden. Ein Trauma muss nicht noch einmal gelebt werden, um geheilt zu werden. Widerstand wird als ein Schutzmechanismus des Körpers, des Verstandes oder der Seele betrachtet und ihm wird mit Leichtigkeit und Vertrauen begegnet. Durch Verwenden der bestimmten HZT Techniken sind die Patienten in der Lage sowohl alte Muster, die ihren Fortschritt blockieren, sicher freizugeben, als auch neu gefundene Einsichten, Weisheiten und Sicherheiten zu gewinnen.
Einschränkende Perspektiven lösen sich auf und die Patienten lernen zu unterscheiden zwischen den vom Verstand wahrgenommenen Informationen – die Trauma intensivieren können – und den höheren Informationen, die durch die Weisheit vom Herzen empfangen werden und Wahrheit und Heilung verstärken. Diese Fähigkeit bringt die Patienten dazu, Anspruch auf Authentizität zu erheben.
Die Highlights des Kurses
- Basiskurs
- Der innere Dialog
- emotionaler Inhalt physischer Krankheiten
- Umwandlung des Traumas einschließlich der verwandten emotionalen, geistigen und spirituellen Komponenten
- Arbeit mit kollektiven Ahnen- und kulturellen Mustern
- die spezielle HZT-Berührung
“Am meisten beeindruckt mich bis heute das Wirken der “inneren Weisheit” in Menschen miterleben zu dürfen. Wenn z.B. Behandlungen, einen nicht immer sofort nachvollziehbaren, weil zweckdienlichen (nämlich Linderung von Beschwerden) Verlauf nehmen. Sondern Umwege gegangen werden, und sich deren tieferer Sinn oftmals erst einige Zeit später erschließt. Dies hat mich gelehrt Vertrauen zu haben in jeden Prozess, egal wie er sich darstellt, weil ich weiß, dass er für den Patienten gut ist, solange er signifikant und authentisch ist! Dabei miterleben zu dürfen, wie Menschen in der Praxis oder in den Kursen durch diese Arbeit tief berührt werden, sich selbst erkennen und verändern, wo noch kurz zuvor Veränderung unmöglich schien, erfüllt mich jedes Mal mit einem Gefühl von Frieden.”
Kursgebühr
EUR 690,00 – Frühbucherrabatt (bis 4 Monate vor Kursbeginn)
EUR 790,00 – regulärer Kurspreis (bei Anmeldung kürzer als 4 Monate vor Kursbeginn)
– maximal 10 Teilnehmer/innen –
Fortbildungspunkte
22 Fortbildungspunkte
Kursdaten
09.10.-12.10.2025
Kursdauer
4 Tage (Donnerstag-Sonntag) mit insgesamt 36 UE
Unterrichtszeiten
Do-Sa von 9.00-18.00, Sonntag 9.00-15.00 Uhr
Kursleitung
Thomas Gross, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Referent am UPLEDGER INSTITUT DEUTSCHLAND, zertifiziert in CST durch das Upledger Institut Deutschland, zertifiziert in Osteopathie durch die Osteopathie Gesellschaft Deutschland OGD, Instruktor für Herzzentrierte Therapie nach Alaya Chikly
Adressaten
KGs/PTs, Ergoth., Ärzte, Heilpraktiker. alle anderen Berufsgruppen auf Anfrage
Ausbildung zum YOGGING Coach
Natürlich und leicht Laufen ohne Leistungsdruck
YOGGING© ist ein bisher einzigartiges Konzept, welches Laufen und Yoga mit einander verbindet.
Ein natürlicher und leichter Laufstil ist uns über die Jahre von statischen Haltungsmustern und nicht adäquaten Schuhen leider nahezu abhanden gekommen. Dabei wäre das gerade heute extrem wichtig und hilfreich, beruhigt doch der Rhythmus des gleichmäßigen Laufens unsere gestresste Seele und setzt die Frequenzgeschwindigkeit unserer Gedanken herab. Das YOGGING©-Konzept verbindet Laufen und Yoga direkt miteinander und der Sportler profitiert von den positiven Effekten beider Bewegungs- und Übungsprogramme.
Eine YOGGING© Einheit ist auf 60 Minuten angelegt. Es wird im Wechsel gelaufen und Yoga geübt. So besteht beispielsweise ein Lauf-Slot aus ca. 10 Minuten, der besonders am Anfang für eine bewusste Technikschulung genutzt wird und im direkten Anschluss einem Yoga-Slot aus ca. 3-5 Übungen. Die orthopädischen Belastungen werden dadurch deutlich reduziert, es werden sich einschleichende, einseitige Haltungsmuster aufgelöst und unser Fasziengewebe, kann sich durch die Yogaübungen erholen. Ruhiges und gezieltes Atmen, das öffnen des Hüftbeugebereichs und das lösen des Zwerchfells sind wichtige Bestandteile der Übungseinheiten.
Der Aufbau des YOGGING©-Trainings:
Der YOGGING© Coach kann Einsteigern und fortgeschrittenen Läufern die Grundlagen von YOGGING©, also die Grundlagen von Laufen, sowohl die Technik, als auch die Physiologie und Yoga vermitteln.
YOGGING© teilt das Training in 3 Bereiche:
LAUFEN
- Lauftechnik – Natürlich und leicht Laufen
- Physiologie - Stoffwechsel
- Intensitätssteuerung
- Orthopädische Belastungen
- Laufmuster lesen
- Korrektur von Laufmustern
YOGA
- Grundlagen
- Übungen und deren Wirkung
- Übungskorrektur
- Atmung
- Achtsamkeit
- Mobility
- Fasziale Anpassung
YOGGING
- Praktische Umsetzung
- Methodik und Didaktik
- Umgang mit den Übungsstunden
- Material
Ihre Vorteile
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
18 FP
Kursdaten
09.07.-10.07.2021
Kursdauer
Unterrichtszeiten
Kursleitung
Adressaten
- Sportlehrer
- Sporttherapeuten
- Krankengymnasten
- Physiotherapeuten
- Masseure
- Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe
- Personal Trainer
- Fitnesstrainer
- Heilpraktiker
- Interessierte Privatpersonen

Büroadresse (Postadresse):
Medizinisches
Fortbildungszentrum Hagen GmbH
Hohle Straße 6c
58091 Hagen