02331-784010 info@fobi-hagen.de

CMT – Chiropractische-Mobilisationstherapien

Kompakt-Kurs

 

  • Chiropraktische Mobilisationstechniken
  • Osteopathische Mobilisationstechniken
  • Viscerale Mobilisationstechniken
  • Segmentmassage
  • Funktionelle Faszientherapie
  • CMD- Mandibulare Dysfunktion

 

Kompaktkurs (bestehend aus Modul 1+2)
CMT- Konzept Modul 1 (LWS/ Becken/ Untere Extremitäten)
CMT- Konzept Modul 2 (HWS/Kiefergelenk/BWS/Rippen/obere Extremitäten)

Das CMT- Konzept ist eine Methode zur Manuelle Mobilisation für die Bereiche Becken, LWS, BWS, Rippen, HWS, Kiefergelenk und Extremitäten. Sie vereinigt Elemente der Mobilisationstechniken aus der Chiropraktik, Osteopathie, Funktionelle Faszientherapie, Segmenttherapie und CMD miteinander.

Die Besonderheit dieser Therapie liegt in der sanften Mobilisation der Weichteile, Gelenkpartner und nervalen Strukturen zueinander. In dem Fort- und Weiterbildung Kurs wird das CMT- Konzept nach einer theoretischen Einführung, von Hand zu Hand weitergegeben und intensiv praktisch trainiert.

Diese komplexe Therapie ist bei Patienten mit Schmerzen, Fehlstatik Problemen, Muskel/Sehnen/Faszien/Orthopädische und Neurologische Funktionsstörungen, sowie bei Schmerzen und Blockaden= (Gelenke und Wirbelsegmente) sehr gut geeignet.

Nach dem intensiven Kurs können Sie das erlernte sofort in der Praxis erfolgreich umsetzten.

Kursinhalt:
  •  Einleitung CMT- Konzept Mobilisationstherapien
  • Anzeichen einer Statische Fehlhaltungen/Fehlstellungen
  • Funktioneller oder anatomische Beinlängendifferenz, Kennzeichen einer Blockade, Schmerzen im Bereich des Beckens,                      Wirbelsäule, Kiefergelenk- (Mandibulare Dysfunktionen) und deren Extremitäten
  • Biomechanische Orthopädische + Neurologische Funktionsstörungen
  • Muskel-, Sehnen- und Faszien-Funktionsstörungen
  • Wirkungswege der Mobilisationstherapien im CMT- Konzept
  • Indikationen, Kontraindikationen
  • Betrachten von Röntgen-/MRT -Bildern
    Durchführung:
    • Statik / Beinlängen-Differenzen
    • Befunderhebung und Palpationen
    • Mobilisationstherapien Techniken
    • Probandten/Patienten Vorstellung- Befunderhebung/Behandlung
    • Feedback bei Abschluss des Kurses

     

    CMT- Konzept Modul 3 (Voraussetzung: Modul 1+2)

    (Refresher/ Aufbaukurs zu Modul 1 + 2)  

    mit zusätzlichen Sondertechniken:

    • Becken/Os Sacrum/Os Coccygis untere
    • Extremität/Rippen/Thorax/ Zwerchfell/Visceral/
    • HWS und Kiefergelenk- CMD                  
    Kursinhalte:
    • Einleitung CMT- Konzept Mobilisationstherapien aus Modul 1 + 2 + 3
    • Anzeichen einer Statik Fehlstellung –Blockierungen.
    • Kennzeichen einer Blockade/Störungen und Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Becken, Gelenken, Zwerchfell, Rippen, Viscerale (Eingeweide), Kiefergelenk (CMD) und untere Extremitäten.
    • Biomechanische Funktionsstörungen.
    • Muskel-, Sehnen- und Faszien-Funktionsstörungen.
    • Spezielle Kontraindikationen.
    • Krankheitsbilder z.B. Kiefergelenk, Gelenke/Wirbel/Segmente und Viscerale Funktionsstörungen (Blase/Dickdarm/Zwerchfell)
    • CMT- Konzept Modul 1+ 2 Wiederholungsaufbau und Ziele.
    • Spezielle Anamnese/Befunderhebung und Palpationen im CMT- Konzept, mögliche Probandten/Patienten Vorstellung
    • Betrachten von Röntgen-/MRT -Bildern                              

    Kursgebühr

    EUR 420,00 Kompaktkurs (Modul 1+2)

    EUR 320,00 Modul 3

    Fortbildungspunkte

    24 Fortbildungspunkte (Kompaktkurs)

    18 Fortbildungspunkte (Modul 3)

    Kursdaten

    05.02.-07.02.2026 Kompaktkurs

    22.10.-24.10.2026 Kompaktkurs

    20.11.-22.11.2026 Modul 3

    Kursdauer

    Kompaktkurs: 3 Tage (Donnerstag-Samstag) mit 24 UE á 45 Min.

    Modul 3: 2 Tage (Freitag-Samstag) mit 18 UE á 45 Min.

    }

    Unterrichtszeiten

    Donnerstag + Freitag 09.00-18.00, Samstag 09.00-13.30 Uhr

    Kursleitung

    Frank Leimann, Master of Chiropractic, Lymphdrainage- und CMD-Therapeut, staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister, Referent-Dozent im CMT- Konzept

        Adressaten

        Physio- und Ergotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage