Klangmassage in der Physio-/Ergotherapie
Basisseminar Peter Hess ®-Klangmassage
mit Original-Zertifikat + Handbuch
Für TherapeutInnen werden die Inhalte des Ausbildungsseminars I erweitert und spezifiziert auf die
therapeutische Anwendung und den speziellen Nutzen für die jeweilige Klientel Physio- und Ergotherapie
Ziel des Seminars ist das Erlernen der Basis- Klangmassage allgemein sowie speziell adaptiert auf den gezielten therapeutischen Einsatz der Klangschalen zur basalen Stimulation.
Bei der Peter Hess® – Klangmassage handelt es sich um eine sehr sanfte und hochwirksame Stimulationsmethode, bei der schon ab der ersten Behandlung vegetative Regulierungen, körperliche und seelische Regeneration, eine angenehme Körperwahrnehmung und eine positive Einstellung zu sich selbst erreicht werden können. Dies fördert die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte und des zentralen Nervensystems.
Die Peter Hess – Klangmethoden eignen sich durch die Kombination harmonischer Klänge und Schwingungen (Vibrationen) hervorragend mit überdurchschnittlichen Erfolgen zur motorisch – funktionellen Behandlung neurologischer, psychosomatischer und orthopädischer Patienten, u. a. bei Spastik und schlaffer Lähmung, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sensibilitäts- und Wahrnehmungsstörungen, des Weiteren auch zur Verbesserung der Aufmerksamkeit , Motivation und zur emotionalen Stabilisierung.
Kursinhalte:
– Entwicklung der Klangmethoden
– Wirkung der Klänge und Schwingungen der Klangschalen auf Körper, Psyche, Kognition und therapeutischer Nutzen
– Einsatz der unterschiedlichen Klangschalen und Schlägel
– Eigenes Erleben der Klangmassage (am bekleideten Körper)
– Angeleitete und selbständige Durchführung der Basis-Klangmassage sowie individueller Variationen
– Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen und Kontraindikationen
– Beispiele für den gezielten therapeutischen Einsatz ( u.a. bei Apoplex, MS, Parkinson, Wachkoma, Schmerzpatienten)
Im Seminar stehen Therapie-Klangschalen zur Verfügung, die auch erworben werden können.
Aufbauseminar (Klangmassage 2):
Klangmassage 2 in der Physio-/Ergotherapie Aufbauseminar Peter
Hess®-Klangmassage (Teil II)
mit Original-Teilnahmebescheinigung
Die Klangmassage kann gerade bei den körperlichen Problemen unserer Patienten vielseitig und besonders effektiv eingesetzt werden, indem man auch über den Körper hinaus dem Energiefeld des Menschen mit Klang begegnet. Auf dieser Ebene können Symptome gezielt ausgeglichen werden und der ganze Mensch gestärkt und harmonisiert, die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Ziel des Seminars ist die Erweiterung der therapeutischen Fachkompetenz in der Arbeit mit den Peter Hess Klangmethoden.
Kursinhalte:
neue Ansätze zur Wahrnehmung und Anwendung der Klangwirkung sowie erweiterte Problemlösungen mit Klang.
In diesem Kurs erlernen und erleben Sie, welche Wirkung Klang im feinstofflichen Feld hat, wie wir eine Klangmassage geben, ohne die Klangschalen auf den Körper zu stellen, und wie wir Sensibilität für diesen Bereich gewinnen.
Gelernt werden neue Elemente, die mit Klangschalen sowohl sinnvoll in den Ablauf der Basis-Klangmassage integriert werden als auch stattdessen angewendet werden können.
Erweitert wird die Klangmassage zusätzlich durch den Einsatz von Gongs. Es wird ein verantwortungsvolles und sensibles Arbeiten mit diesem Instrument vermittelt.
Im Seminar werden Therapie-Klangschalen und Fen-Gongs bereitgestellt, die auch erworben werden können.
Voraussetzung:
Peter Hess®-Klangmassage Teil I für Therapeuten
Kursgebühr
Basisseminar (Teil 1): EUR 355,00
Aufbauseminar (TEIL 2): EUR 355,00
Fortbildungspunkte
22 Fortbildungspunkte
Kursdaten
Basisseminar (Klangmassage 1):
16.01.-17.01.2026
03.07.-04.07.2026
Aufbauseminar (Klangmassage 2):
11.09.-12.09.2026
Kursdauer
2 Tage (Freitag + Samstag) mit 22 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Freitag 09.00-19.00, Samstag 09.00-18.00 Uhr
Kursleitung
Angelika Rieckmann, Ergotherapeutin
- Klangmassage-Praktikerin seit 2003, Klangtherapeutin und Autorisierte Gesamt-Ausbilderin der Peter Hess®-Klangmassage
- Seminartätigkeit seit 2005, u.a. für das Peter Hess®-Institut, für Europäische Peter Hess®-Akademien und viele andere Weiterbildungsanbieter, bes. für med.-therapeut. Berufsgruppen deutschlandweit
- Mitglied im Internationalen Fachverband Klang-Massage-Therapie e. V.
- Seit 2008 hauptberuflich selbständig in eigener Privatpraxis und Schule für Achtsamkeit mit Klang- und Seminarraum, Bad Driburg
- Messen: PHI®-Standbetreuung, Vorträge und Workshops Leitung der PHI®-Regionalgruppe NRW seit 2011 zusammen mit Norbert Kasprowski
- Entwicklung und Leitung des Weiterbildungsseminars „Klangmassage in der Neurologie“ für das PHI® seit 2012
- Entwicklung der manuellen ganzheitlichen Behandlungsmethode „TONUS-TRAINING nach Angelika Rieckmann®“ mit sanften, ordnenden Impulsen zur Entspannung des Muskeltonus und Anregung der Selbstheilungskräfte
- Berufserfahrungen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie in Reha-Kliniken in der Schweiz und Deutschland, Pädiatrie/ Frühförderung und Behindertenarbeit Bobath-Therapeutin, NLP-Practitioner (DVNLP)
- Lehr-Therapeutin für Tonus-Training für (Ergo-/Physio-) Therapeuten seit 2006
Adressaten
Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage