neku Fachtherapeut*in Neurologie
für Praxis und Reha Bereich
neku NeuroClass
-
Wissenschaftlich
-
Praktisch
-
direkt umsetzbar!
Welche Kerninhalte werden im Kurs bearbeitet?
- Auswahl neurologischer Krankheitsbilder
- U.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Ataxie, Morbus Parkinson, Demenzformen
- Pathologie, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten
- ICF-Befund, Handlungskompetenzen, Therapierelevanz, Reflexion
- Alltagsrelevante Übungsmöglichkeiten/ Integration in den Alltag
- Einblick Neuropsychologische Komponente
- Integration in die Therapie, Strategien/ Kompensationen im Alltag
Wie werden die Kursinhalte vermittelt?
- Vermittlung der Theorie durch Einsatz verschiedener Materialien
- Jeder Kursteilnehmer*in erhält ein Skript
- Zugang zum Teilnehmer*inbereich und aktuellen Downloads
- Die Umsetzung und Evaluation des Gelernten erfolgt durch praktisches Arbeiten am Patienten
- bio-psycho-soziale Betrachtung (ICF-Befundung)
- Durchführung allgemeiner/krankheitsspezifischer Assessments
- Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Behandlung
- Behandlung des Patienten
- Praktische Anwendung des Gelernten im beruflichen Umfeld
- Eigenerfahrung und Selbstreflexion /Gruppendiskussion
Kurzfristig – während eines Modules
- Selbststudium
- Normale Motorik
- neurologische Untersuchung/Reflexe etc.
- Techniken Inhibierung/Fazilitieren
- Selbststudium Bewegungsübergänge
- Motorische Kontrolle und Lernen
- Nervenmobilisation / Nervendehntests
- Patientenbehandlung
- Selbststudium Assessment UEX
- Rumpfproblematik
- Posturale Kontrolle
- Patientenbehandlung
- Ganganalyse
- Selbststudium Assessments OEX
Tag 4
- Obere Extremität
- Obere Extremität – Hand
- Patientenbehandlung
- Selbststudium Assessments ADL
- Aphasie, Dysarthrie
- Neglect
- Patientenbehandlung
- P-Symptomatik
- Frühphase
- Bettlägerigkeit
- Patientenbehandlung
- Handling – Transfers
- Kinästhetik
- Krankheitsbild Spezifik Demenz und Geriatrie
- Kognitionstraining
- Patientenbehandlung
- Sturzprophylaxe
- Krankheitsbild Spezifik Multiple Sklerose
- Selbstmanagement
- Patientenbehandlung
- Stabilisationstraining
- Krankheitsbild Spezifik Morbus Parkinson
- Sekundäre Morbus Parkinson Syndrome
- Patientenbehandlung
- Grundlagen Trainingstherapie
- Praxis- Trainingsplan erstellen
- Patientenbehandlung
- Geräten Entwicklung
ein Team
Wir sind ein Team aus Kollegen, welche jahrelang international auch in der Neurologie tätig sind und täglich mit neurologischen Patienten arbeiten – nach den neuesten Gesichtspunkten aus der Literatur und Wissenschaft, um sie dann erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
multiprofessioneller Austausch
Wir haben uns bei verschiedenen Fortbildungen, Kongressen und Forschungstätigkeiten kennengelernt und über diesen multiprofessionellen Austausch zueinander gefunden. Natürlich weiten auch wir unser aktuelles Wissen mit viel Engagement immer wieder weiter aus.
offenes Feedback
Wir mögen das offene Feedback untereinander wie auch mit unseren Kursteilnehmern, wobei die Freude am Unterrichten von neuen Erkenntnissen und Techniken auch sicher einen Platz hat.
Kursgebühr
1.385,00 EURO insgesamt
Fortbildungspunkte
100 FP
Kursdaten
Modul 1: 02.07.-07.07.2026
Modul 2: 17.07.-20.07.2026
Kursdauer
10 Tage mit insgesamt 100 UE a` 45 Min
1x 6 Tage (Do-Di)
1 x 4 Tage (Fr-Mo)
Unterrichtszeiten
täglich 8.30-17.30 Uhr
Kursleitung
Michael Habdank, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Manualtherapeut, Bobath-Therapeut, MLD-Therapeut, Referent bei Neku seit 2015
Adressaten
PT, Osteopathen, HP, ET, Ärzte, andere auf Anfrage