02331-784010 info@fobi-hagen.de

Handtherapie Intensivkurs

Der Kurs ist genau der Richtige für dich, wenn du:

  • die Behandlung von Handverletzungen aus ganzheitlicher Sicht verstehen möchtest
  • erfahren willst, welche spezifischen Behandlungsoptionen es gibt
  • wissen willst, wie z.B. ein Karpaltunnelsyndrom, eine Rhizarthrose oder Beugesehnenverletzungen konkret behandelt werden
  • wissen möchtest, wo genau welche anatomischen Strukturen lokalisiert sind
  • erfahren willst, welche Tipps du den Patienten geben kannst

Die Handtherapie stellt ein spannendes Feld in der Versorgung der Patienten dar. Neben der Inspektion und Palpation von anatomischen Strukturen wie den Handwurzelknochen und Sehnenfächern lernst du mehr über die gezielte Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder.

Der Kurs vermittelt dir neben theoretischen Inhalten viele praktische Behandlungsansätze. Diese kannst du direkt in deinen Therapiealltag integrieren. Spannend ist zudem, dass neben konventionellen Methoden auch ganzheitliche bzw. naturheilkundliche Ansätze in den Kurs einfließen.

Dieses Seminar ermöglicht es, Indikationen der Hand und des Ellenbogens gezielter zu befunden und zu behandeln.

Das Verständnis der Komplexität aller Strukturen wird geschult. Der sofortige Einsatz der praktischen Behandlungsmöglichkeiten ist das Ziel dieses Seminars:

  • Palpieren und Erkennen von anatomischen Strukturen der Hand in theoretischer und praktischer Ausführung
  • Biomechanik des Handgelenks
  • Komplexität des Handgelenks und Folgen einer Störung u. a. des Kapsel-Bandapparates
  • Spezielle Befunderhebung bei Nervenkompressionssyndromen
  • Vorstellung besonderer OP-Techniken
  • Praktische Durchführung von Behandlungsansätzen bei: Karpaltunnelsyndrom, distaler Radiusfraktur, Rhizarthrose
  • Fallbeispiele können mitgebracht werden.

 

weitere Kursinhalte:
  • Anatomische Strukturen der Hand in Theorie & Praxis
    • Kapsel-Band-Apparat
    • Sehnen & Sehnenfächer
    • wichtige Extensoren & Flexoren des Unterarms
    • Funktionstests
    • Operationstechniken
    • Mobilisationstechniken
    • Myofasziales Release
    • Behandlung von ausgewählten Erkrankungen: Karpaltunnelsyndrom, distale Radiusfraktur, Rhizarthrose, Kapsel-Band-Beschwerden, Tendovaginitis de Quervain, TFCC-Instabilitäten (ulnarseitige Instabilitäten), Beugesehnenverletzungen

Kursgebühr

EUR 490,00

Fortbildungspunkte

36 Fortbildungspunkte

Kursdaten

20.04.-23.04.2026

Kursdauer

4 Tage (Montag-Donnerstag) mit 36 UE á 45 Min.

}

Unterrichtszeiten

1. – 3. Tag von  9.00 – 17.00 Uhr; 4.Tag von 9.00 – 13:00 Uhr

Kursleitung

 

Bianca Peters, Heilpraktikerin, M.SC. (Interdisziplinäre Schmerztherapie), Ergotherapeutin, zertifizierte Handtherapeutin (AfH), Mikronährstoff-Coach (Biogena), Autorin von verschiedenen Fachbüchern

      Adressaten

      Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage