02331-784010 info@fobi-hagen.de

Wirbelsäulentherapie nach Dorn: Neue Möglichkeiten mit Meridian Diagnostik und Dorn-Therapie

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eröffnet Dorn-Therapeuten über die Nutzung der Meridiane gänzlich neue Möglichkeiten.

So kann sich die Dysfunktion eines Wirbels im gesamten Meridianverlauf und im kompletten Funktionskreis auswirken und Beschwerden verursachen. Es gibt direkte Zuordnungen von einzelnen Gelenken und Wirbeln zu Meridianen und deren Funktionskreisen. In diesem Seminar wird systematisch eine Analyse von Ursachen und Beschwerden, deren Wahrscheinlichkeiten und Therapie vermittelt.

Häufige Diagnosen oder Beschwerdelokalisationen folgender Meridiane sind:

Blase: mediane Kopfschmerzen kann bis Augen ausstrahlen, chronische Nackenbeschwerden, Querfortsätze BWS + LWS, SIG-Symptomatik, „Bandscheiben“-Problematik, „Ischias“, Hamstrings, Baker Zyste, Triggerpoints  in der Wade, Achillodynie, Malleolus lateralis, Distorsionen, Kleinzeh-Problematiken

Gallenblase: laterale Kopfschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Migräne, Aura-Sehen, Trochanter major – Hüftgelenk, Tractus iliotibialis Triggerpoints, Knie laterale Meniskus-Reizung, Peronaeus Beschwerden, 4. Zehe

Dickdarm: Schulter lateral, kurzer und langer Biceps-Kopf/Sehne, Impingement-Syndrome, Kalkschulter, Epicondylus lateralis, Daumen – Zeigefinger, Rhiz-Arthrose, Sehnenreizungen, Nervus radialis

Dünndarm: „äußerer Augenwinkel“, ums Ohr herum, (Kiefergelenk), M. trapezius descendens/transversus, M. infraspinatus, M. triceps, Epicondylus medialis, Kleinfinger

Magen: Trigeminus-Neuralgie mandib. + maxill., laterale Gesichtshälfte, SCG (Arthrose, chron. Entzündung bei rheumat. Formenkreis), (M. sternocleidomastoideus), Leistenbeschwerden, Patella-Sehnen- Syndrom, 1. + 2. Zehe

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle und präzise Wirbelsäulen- und Gelenk-Behandlung in Zusammenarbeit mit den Patienten. Der Therapeut kann spezifisch und differenziert in Abhängigkeit der individuellen Beschwerden und Befunde in der physiologischen Ganzheitlichkeit der Patienten behandeln.

Die Trad. Chin. Medizin, eine Jahrtausende alte Erfahrungsmedizin, beschreibt Beziehungen von physiologischen Systemen und Zusammenhängen im Menschen sowie das Auftreten von Beschwerden. Die Diagnose wird über eine Bestimmung der Aktivitätslevel von Funktionen und Zuständen erhoben.

Die Zusammenarbeit der Dorn-Therapie mit der Meridian-Lehre gibt dem Therapeuten weitere effektive Möglichkeiten zur Intervention. Die dreidimensionale Therapie des muskuloskelettalen Systems ergänzt sich sehr gut mit den energetischen Zusammenhängen der Meridian-Lehre!

Der Kurs ist auch OHNE Vorkenntnisse in der Dorn-Therapie zu besuchen

Kursgebühr

EUR 270,00

Fortbildungspunkte

20 Fortbildungspunkte

Kursdaten

28.04.-29.04.2025

Kursdauer

2 Tage mit 20 UE á 45 Min.

}

Unterrichtszeiten

1. Tag 9.00-18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-17.00 Uhr

Kursleitung

Sven Koch: Heilpraktiker, Physiotherapeut, 1. Vorsitzender des „Internationale Gesellschaft für medizinische Dorn-Therapie e.V.“ (IGMDT e.V.)

Adressaten

PT, Ergoth., Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen, Ärzte