02331-784010 info@fobi-hagen.de

Manuelle Neurotherapie (MNT)

und Nervenreflextherapie (NRT)

am Fuß

nach W. Froneberg

 

  • die Manuelle Neurotherapie als Erweiterung manueller Behandlungsformen

  • weitreichendes Behandlungskonzept mit breitflächiger Anwendung

  • bei  Erkrankungen im chronischen, als auch hoch akuten Stadium

  • MNT und NRT ist in 4 Kurs-Modulen erlernbar

Die Manuelle Neurotherapie ist eine spezielle Kombinationstherapie, die von Walter Froneberg aus Grundstrukturen manueller Behandlungsformen im Hinblick auf Körperstatik und Nervensystem ergänzt und verändert wurde. Später entwickelte er aus der Reflexzonentherapie am Fuß (vormals Fußreflexmassage) nach Hanne Marquardt die ‚Nervenreflexzonen‘, die als wichtiges Element hinzukamen. Ihre Synthese ist eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Durch die Kombination dieser 3 Techniken hat der Therapeut nicht nur die Gelegenheit, in jeder Behandlung Nerven, Muskeln, Gelenke, Bänder und Organe übergreifend zu entlasten, sondern kann direkt den Therapie- und Heil ungsverlauf verfolgen.

So stellt sich MNT als die Zusammenfügung von drei einzelnen Methoden dar, die optimal aufeinander
abgestimmt wurden:

einer Massagetechnik – der Spezifischen Muskel- und Nervenmassage: sie wird mit Hilfe rhythmischer Bewegungen im Bindegewebe, an den Muskeln und entlang des Verlaufs der Nerven ausgeführt. Die Nerven beruhigen sich und die Muskeln werden gelockert.

einer Mobilisationstechnikartverwandt mit der Chiropraktik: sie hat zum Ziel, Reizungen an Nerven, Muskeln und Gelenkkapseln zu entlasten, ohne das Gewebe oder die Gelenkstrukturen noch mehr zu belasten.Die Art der Anwendung berücksichtigt wichtige Schutzfunktionen gegenüber Überreizungen. Ihr Einsatz erfolgt nur unter Vor- und Nachbereitung mit NRT und Spezifischer Muskel- und Nervenmassage.

der Nervenreflextherapie am Fuß – entwickelt aus der Reflexzonentherapie am Fuß. Sie  entstammt ursprünglich aus der Reflexzonentherapie am Fuß. Mit ihr ist es möglich, direkt am und über das Nervensystem den Körper in all seinen Ebenen zu erfassen. Der gesamte Weg vom Großhirn über die Wirbelsäule und die peripheren Nerven bis zu den Organen und ihren Nerven lässt sich so therapeutisch und diagnostisch erfassen.

Die einzelnen Teiltherapien wurden in ihrer Entwicklung so aufeinander abgestimmt, dass sie sich optimal ergänzen und gegenseitig stützen. So ist es möglich, in einer Behandlung, schnell und effektiv, Muskeln, Bänder, Gelenke, Nerven und Organe, nicht nur zu therapieren, sondern auch ihre Funktion und das Zusammenspiel zu kontrollieren.
In der Entwicklung wurde genauso auf Effektivität in der Behandlung, wie Patienten- und Therapeutenschutz in der Durchführung geachtet.
Es ergibt sich daher ein sehr weitreichendes Behandlungskonzept mit breitflächiger Anwendung, sowohl bei Erkrankungen im chronischen, als auch hoch akuten Stadium.

Inhaltsübersicht der Ausbildungsmodule (1-4):

Alle Seminare können nur in der angegebenen Reihenfolge, auch einzeln, gebucht werden.

Modul 1
Massage: Technik (Rücken)
Mobilisation: Technik (LWS)
Nervenreflextherapie am Fuß (NRT): Technik der Rr. ventralis, dorsalis und Sympathicus an den Nn. thorakale;
Pl. lumbalis und sacralis; Beckenbänder medial; Vegetatives Nervensystem (VNS): Sympathicus
● Interpretation der NRT Punkte in der Behandlung und im Behandlungsablauf sowie -verlauf
● Besonderheiten der Muskel- und Nervenmassage sowie Reaktion deren Interpretation
● Besonderheiten der modifizierten Gelenkmobilisation:
Unterschied zu anderen Techniken; Kompatibilität mit anderen Techniken; Sicherungsmechanismen;

Modul 2
Wiederholung Modul 1
Massage: Beine; Brust, Bauch
Mobilisation: Knie, Sprunggelenk, Fuß, Hüfte; ISG; BWS; Zwerchfell
NRT: Beckenbänder lateral; VNS: Parasympathicus;

Modul 3
Wiederholung Modul 2
NRT:   Pl. cervicalis und brachialis; Arterien – Venen – Lymphsystem
Massage: Nacken – Schulter – Arm;
Mobilisation: HWS; Schulter, Ellbogen, Hand, Fingergelenk; 

Modul 4
Wiederholung Modul 3
Gesichtsmassage
Mobilisation: HWS (C0/1); Kiefergelenk
NRT: ZNS; Herz; Auge; Ohr; Kiefer / Zähne

Nachstehend Beispiele für Krankheitsbilder und deren 
Auswirkungen, die mit MNT / NRT zu behandeln sind:

Störungen der Wirbelsäule
  • Hexenschuß (Lumbalgie), Ischias (Ischialgie)
  • Bandscheibenvorfall (Prolaps / Protrusion)
  • Fußheberschwäche (Peronaeusläsionen)
  • Schleudertrauma
  • Nacken-, Schulter-, Armbeschwerden (Cervicobrachialgie)
  • Einschlafen von Armen und Beinen (Parästhesien)
Störungen der peripheren Gelenke
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Tennis-, Golf-, Mausklickarm
  • Meniskusbeschwerden
  • Gelenkzysten
  • Arthrosen (Hüft-, Knieverschleiß)
  • Vor und Nachsorge bei Endoprothesen
Störungen im Kopfbereich
  • Kopfschmerz (Cephalgie); Migräne
  • Tinnitus; Menière (Hörsturz)
  • Glaukom (grüner Star)
  • Schwindel (Vertigo)
Unfall-, Verletzungsnachsorge
  • träge Rehabilitation
Sportverletzungen
  • Zerrung, Prellung, Stauchung
  • Muskelfaserriss
Organstörungen
  • Magen-, Darmprobleme: Reizdarm; Diarrhöe; Obstipation; Hämorrhoiden
  • Herz-, Atmungsbeklemmung
  • Gürtelrose; schmerzende Rippennerven (Interkostalneuralgie)
  • Becken-, Menstruationsbeschwerden
  • Blasen-, Gebärmuttersenkungen
  • Organzysten
  • Kinderwunsch
  • Libidoschwäche
  • Apoplex (Hirnschlag)
  • Herzinfarkt
Befindlichkeitsstörungen
  • Leistungsschwäche
  • Konzentrationsschwäche
  • Burn out
  • Stress
  • Nervenschmerzen (Neuralgie)
Kinderbehandlungen
  • Wachstumsbeschwerden
  • Pubertätsbegleitung
  • Morbus Scheuermann
  • Skoliose; Rippenbuckel
  • Entlastung der Wirbelsäule bei Zahnregulierungen!
    (Auch bei Erwachsenen möglich!)
Schwangerschaftsbegleitung und Nachsorge
  • verzögerte Kindsdrehung
  • Senkungsbeschwerden
  • träge Rückbildung
  • nachgeburtliche Obstipation

Kontraindikationen
  • akute Entzündungen am Behandlungsort
  • frische Operationsnarben
  • akute Dermatosen
  • Tumorerkrankungen im Behandlungsfeld
  • Weitere eventuelle Kontraindikationen sind nur relativ zu sehen und von der Erfahrung des Therapeuten abhängig.

Kursgebühr

EUR 395,00

Fortbildungspunkte

25 Fortbildungspunkte

Kursdaten

Modul 1: 
04.02.-06.02.2026
24.06.-26.06.2026

Modul 2:
14.10.-16.10.2026

Modul 3:
04.11.-06.11.2026

Modul 4:
in 2027

Kursdauer

3 Tage (Mittwoch-Freitag) mit 25 UE á 45 Min.

}

Unterrichtszeiten

1. + 2. Tag: 9.00- 17.30 Uhr, 3. Tag 9.00 – 14.00 Uhr

Kursleitung

Udo Froneberg, Heilpraktiker, Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.- Curriculum Spezielle Schmerztherapie, Mitglied im Vorstand der Internationalen Gesellschaft zur Förderung reflexmedizinischer Therapien e.V., Leiter der Lehrstätte für Manuelle Neurotherapie (MNT)® und Nervenreflextherapie (NRT)® am Fuß nach W. Froneberg

      Adressaten

      Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage