02331-784010 info@fobi-hagen.de

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson

(PMR)

 

Progressive Muskelentspannung ist eine der am leichtesten zu erlernenden, wissenschaftlich fundierten
Übungen zur Entspannung.

Nachweislich trägt die PMR im erheblichen Maße zur allgemeinen Entspannung und Erholung von Körper, Geist und Seele sowie zur Angst- und Stressbewältigung, zur Schlafförderung, zum Schmerzabbau, zur Prophylaxe, zur Begleittherapie und sogar zur gezielten Heilung verschiedener psychischer und organischer Beschwerden und Krankheiten bei. Durch die Wiederholungen verankert sich der Prozess im Nervensystem und kann in allen Alltagssituationen abgerufen werden.

Nach dem Kurs ist der Teilnehmer in der Lage, selbst Kurse in der Praxis durchzuführen. Daneben ist die Seminarleiter-Ausbildung von den Krankenkassen anerkannt (32 Unterrichtseinheiten).

 

Kursinhalte:
  • Grundlagen von PMR
  • Körperliche Auswirkungen des PMR
  • Erlernen der Methode
  • Aufbau einer Stunde/ Sequenzen für bestimmte Alltagssituationen
  • Einsatzmöglichkeiten: allgemeine Entspannung, Angst- und Stressbewältigung, Schlafstörungen, Schmerzabbau, Prophylaxe und gezielte Heilung verschiedener psychischer und organischer Krankheiten
  • Methodik, Didaktik
  • PMR für Kinder
Autogenes Training kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil der Ausbildung
zum "Entspannungstherapeuten*in, zusammen mit folgenden Kursen:

Was ist Progressive Muskelentspannung?

Muskeln entspannen und anspannen – das ist die Grundlage der Progressiven Muskelentspannung, auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt. Entwickelt wurde die Entspannungsmethode vom US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson. 

Jacobson fand heraus, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln zusammenhängen. Die gezielte Entspannung der Muskeln verringert ihm zufolge die Aktivität von Nerven, gleichzeitig nimmt die psychische Anspannung ab.

Im Jahr 1929 veröffentlichte Jacobson seine Ergebnisse und seine Theorie der abwechselnden Anspannung und Entspannung als Therapie. Deshalb ist auch von der „Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson“ oder „Entspannung nach Jacobson“ die Rede.

Nach Jacobsons Lehre können Menschen ihre Psyche über die Muskulatur positiv beeinflussen. Daher wird die Progressive Muskelentspannung zur Entspannung und Stressbewältigung empfohlen.

Kursgebühr

EUR 410,00

Fortbildungspunkte

15 Fortbildungspunkte

Kursdaten

09.07.-11.07.2026

Kursdauer

3 Tage (Donnerstag-Samstag) 

}

Unterrichtszeiten

1. Tag 9.00 – 17.30 Uhr; 2. Tag 9.00 – 18.30 Uhr; 3. Tag 9.00 – 17.30 Uhr

Kursleitung

Sabine Söllner, Entspannungpädagogin, Sport- und Gymnastiklehrerin, langjährige Ausbilderin in Entspannungmethoden an verschiedenen Fortbildungszentren und Instituten

Adressaten

KGs / PTs, Ergoth., Masseure, Angeh. med. Heil- und Hilfsberufe, Sportlehrer, Übungsleiter, andere auf Anfrage