G.O.T.
General Osteopathic Techniques (Treatment)
Generelle osteopathische Techniken für den ganzen Körper
-
GOT harmonisiert den Körper als funktionelle Einheit und unterstützt durch gezielte Mobilisationstechniken die natürliche Beweglichkeit sowie die Selbstregulation
-
Die GOT-Prinzipien lassen sich auf alle Gewebe des Körpers anwenden, vom Gelenk über die Organe, Faszien, Diaphragmata und Cranio-sacrale Strukturen.
Das General Osteopathic Treatment (GOT) oder auch Generel Osteopathic Techniques basiert auf dem Prinzip der mechanisch-organischen Korrektur und versteht den Körper als ein zusammenhängendes System. Das GOT nutzt die natürlichen Kräfte des Körpers, um strukturelle Probleme zu korrigieren, den Flüssigkeitsfluss zu verbessern und die mechanische Harmonie zu fördern.
Kern der Behandlung ist die Idee, dass gesunde Gewebe auf einem optimalen Zusammenspiel von Blut- und Nervenversorgung angewiesen sind. Alle pathologischen Zustände entstehen demnach durch Beeinträchtigungen in diesem System, die zu osteopathischen Läsionen führen. Diese Läsionen beinhalten Veränderungen in der Struktur und Störungen im zellulären Zustand, die den Blutfluss und die Nervenversorgung behindern.
Das Ziel des GOT ist es, diese Blockaden zu lösen, um die physiologische Funktion des Körpers wiederherzustellen und die Selbstregulation zu aktivieren. Indem die strukturellen Dysfunktionen behoben werden, werden Zirkulation und Nervenversorgung gefördert, was zu einer Verbesserung der Gesamtgesundheit und langfristigen Wohlbefinden führt.
Kursinhalte:
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen umfassende Techniken für alle Abschnitte des parietalen Systems des Körpers. Es handelt sich dabei gleichzeitig um ein integratives Diagnose- und Therapiekonzept, das sowohl die Identifikation von strukturellen Störungen als auch deren Behandlung umfasst.
Die TeilnehmerInnen werden befähigt, Blockaden und Fehlstellungen im parietalen System zu erkennen und mit gezielten osteopathischen Techniken zu behandeln, um die Zirkulation und Nervenversorgung zu verbessern und die natürliche Heilung zu fördern.
Kursgebühr
EUR 295,00
Fortbildungspunkte
18 Fortbildungspunkte
Kursdaten
27.06.-28.06.2026
Kursdauer
2 Tage (Samstag-Sonntag) mit 18 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Samstag 09.00-18.00, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
Kursleitung
Jan Timo Glatzel, Physiotherapeut, Heilpraktiker, zertifitierter Osteopath (BAO), sekt. HP, Kinderosteopath
Adressaten
Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, andere auf Anfrage