Kopfschmerztherapie
Halswirbelsäule, Kopfgelenke, Kiefergelenk
In diesem Kurs erhalten sie eine fundierte Ausbildung in der Diagnostik und Therapie verschiedener Arten von Kopfschmerzen, wie Migräne und Spannungskopfschmerzen.
Sie erlernen Techniken aus unterschiedlichen Bereichen (MT, FDM, CMD, MTrp), die es ihnen ermöglichen, eine individuell angepasste Therapie für jeden Patienten zu entwickeln. die Untersuchung und Behandlung von kopf-, Kiefer- und Halsstrukturen sowie das myofasziale System stehen dabei im Fokus.
Kursinhalte:
- Einführung in verschiedene Arten von Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerzen)
- Untersuchung und Therapie von Kiefergelenk, Kopfgelenken und unterer Halswirbelsäule (HWS)
- Untersuchung und Behandlung der Augen-, Kopf-, Schulter- und Nackenmuskulatur
- Diagnostik und Therapie bei Gesichts- und Zahnschmerzen
- Anwendung von Techniken aus dem Fasziendistorsionsmodell und der Triggerpunkt-Therapie
- Muskelenergietechniken (METs) für die HWS
- Neurodynamik der HWS und oberen Extremitäten (OEX)
Ihr Nutzen:
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Formen annehmen. Die genaue Identifikation der Dysfunktionen, die diese Schmerzen verursachen, ist daher von großer Bedeutung für eine effiziente Therapie. Hierbei kann eine präzise Befundaufnahme helfen, um individuell angepasste Therapieansätze für die verschiedenen Kopfschmerzarten zu entwickeln.
Zum Kurs erhältst du einen dreimonatigen Zugang zur Medplattform und somit den Zugriff auf alle Kursinhalte in digitaler Form. Mithilfe von Lehrvideos, multifunktionellen 3D-Animationen, Fachtexten und vielem mehr kannst du immer und überall die Inhalte anschauen.
“Top, viel Input in kurzer Zeit mit 3 Monaten Medienzugang!”
“Gut aufgebaut und zu verstehen.”
“Alles super, hat viel Spaß gemacht!”
“Viele neue Erkenntnisse, besonders praktische Techniken”
“Gute Strukturierung, sehr realitätsnah.”
“Kompetenter, freundlicher Referent, sehr hilfreiche Sachen gelernt!”
Kursgebühr
€ 295,00 (inklusiv 3 Monate Zugang zur MedPlattforn)
Fortbildungspunkte
15 Fortbildungspunkte
Kursdaten
29.08.-30.08.2026
Kursdauer
2 Tage (Samstag-Sonntag) mit 15 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
9.00-17.30 Uhr
Kursleitung
Sandro Wolfram, Physiotherapeut MSc. Musculoskeletal Physiotherapy, OMT, Manualtherapeut, Sportphysiotherapeut
Adressaten
Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Schüler ab dem 2. Ausbildungsjahr