Multiple Sklerose
Rund 8.000 bis 10.000 Menschen leiden in Österreich an Multipler Sklerose (MS). Das heißt, etwa jede/r tausendste ÖsterreicherIn ist davon betroffen. Es ist die zweithäufigste neurologische Erkrankung im mittleren Erwachsenenalter. Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche, prozesshaft fortschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die daraus bei den Betroffenen resultierenden neurologischen Ausfallserscheinungen sind vielfältig, wobei spastische Paresen, Sensibilitäts- und Koordinationsstörungen (Ataxie, Tremor) im Vordergrund der Symptomatik stehen.
Kursinhalt:
- neurophysiologische Hintergründe und neueste Theorien zum Krankheitsbild MS
- gezielte Befundaufnahme nach dem ICF-Modell
- Problemanalyse anhand von verschiedenen Videobeispielen von MS-PatientInnen
- Kennenlernen verschiedener Therapiekonzepte auf Grundlage von Evidence based Medicine – Schwerpunkte: Spastizität, Ataxie und Gleichgewichtsstörungen
- Krafttraining bei MS-PatientInnen: Wie intensiv darf das Training sein?
- PNF bei MS-PatientInnen: Beispiele aus der Praxis
- praxisorientierte Übungen zu den themenbezogenen Schwerpunkten
Assessment Tools:
- Berg Balance Scale
- Walking Tests: 20m/6min/maximale Gehstrecke
- Kraftmessungen M0-M5 oder mit Kraftmesszelle
- neurologische Untersuchung
Ziel:
Ziel dieses Seminars ist es, die praktischen Aspekte in der Rehabilitation der Multiplen Sklerose kennen zu lernen, um diese im Alltag umsetzen zu können. Die TeilnehmerInnen kennen am Ende des Seminars die wichtigsten theoretischen Hintergründe und Symptome bei MS.
- Sie verstehen die neurophysiologischen Zusammenhänge.
- Sie können eine gezielte strukturierte Befundaufnahme mit Zielformulierungen durchführen.
- Sie haben den einzelnen Problemstellungen klare alltagsorientierte Behandlungsansätze.
Methode:
- Theorievorträge und Präsentationen
- praktische Übungseinheiten
- Videostudien
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
BITTE BEACHTEN SIE:
Sie haben die Möglichkeit, eine/einen MS-PatientIn zur Problemanalyse und zur Demobehandlung zum Seminar mitzubringen.
Kursgebühr
EUR 260,00
Fortbildungspunkte
16 Fortbildungspunkte
Kursdaten
01.04.-02.04.2023
Kursdauer
2 Tage mit insgesamt ca. 16 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Kursleitung
Bernd Anderseck: Physiotherapeut, MSc in Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems, IPNFA Instrukor
arbeitet seit 23 Jahren im Rehabilitationszentrum Valens/Schweiz (Ausbildungsverantwortlicher aller Therapien). Seit 15 Jahren Dozent an der Fachhochschule/Schweiz. Seit 2011 Dozent an der Donau-Universität Krems. Spezialgebiete: Neurologie, PNF, Ganganalyse
arbeitet seit 23 Jahren im Rehabilitationszentrum Valens/Schweiz (Ausbildungsverantwortlicher aller Therapien). Seit 15 Jahren Dozent an der Fachhochschule/Schweiz, seit 2003 IPNFA-Instruktor. 2007 Abschluss MSc in Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems. Seit 2011 Dozent an der Donau-Universität Krems. Spezialgebiete: Neurologie, PNF, Ganganalyse
Adressaten
PT’s, Ergos, andere Berufsgruppen auf Anfrage
Ausbildung zum YOGGING Coach
Natürlich und leicht Laufen ohne Leistungsdruck
YOGGING© ist ein bisher einzigartiges Konzept, welches Laufen und Yoga mit einander verbindet.
Ein natürlicher und leichter Laufstil ist uns über die Jahre von statischen Haltungsmustern und nicht adäquaten Schuhen leider nahezu abhanden gekommen. Dabei wäre das gerade heute extrem wichtig und hilfreich, beruhigt doch der Rhythmus des gleichmäßigen Laufens unsere gestresste Seele und setzt die Frequenzgeschwindigkeit unserer Gedanken herab. Das YOGGING©-Konzept verbindet Laufen und Yoga direkt miteinander und der Sportler profitiert von den positiven Effekten beider Bewegungs- und Übungsprogramme.
Eine YOGGING© Einheit ist auf 60 Minuten angelegt. Es wird im Wechsel gelaufen und Yoga geübt. So besteht beispielsweise ein Lauf-Slot aus ca. 10 Minuten, der besonders am Anfang für eine bewusste Technikschulung genutzt wird und im direkten Anschluss einem Yoga-Slot aus ca. 3-5 Übungen. Die orthopädischen Belastungen werden dadurch deutlich reduziert, es werden sich einschleichende, einseitige Haltungsmuster aufgelöst und unser Fasziengewebe, kann sich durch die Yogaübungen erholen. Ruhiges und gezieltes Atmen, das öffnen des Hüftbeugebereichs und das lösen des Zwerchfells sind wichtige Bestandteile der Übungseinheiten.
Der Aufbau des YOGGING©-Trainings:
Der YOGGING© Coach kann Einsteigern und fortgeschrittenen Läufern die Grundlagen von YOGGING©, also die Grundlagen von Laufen, sowohl die Technik, als auch die Physiologie und Yoga vermitteln.
YOGGING© teilt das Training in 3 Bereiche:
LAUFEN
- Lauftechnik – Natürlich und leicht Laufen
- Physiologie - Stoffwechsel
- Intensitätssteuerung
- Orthopädische Belastungen
- Laufmuster lesen
- Korrektur von Laufmustern
YOGA
- Grundlagen
- Übungen und deren Wirkung
- Übungskorrektur
- Atmung
- Achtsamkeit
- Mobility
- Fasziale Anpassung
YOGGING
- Praktische Umsetzung
- Methodik und Didaktik
- Umgang mit den Übungsstunden
- Material
Ihre Vorteile
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
18 FP
Kursdaten
09.07.-10.07.2021
Kursdauer
Unterrichtszeiten
Kursleitung
Adressaten
- Sportlehrer
- Sporttherapeuten
- Krankengymnasten
- Physiotherapeuten
- Masseure
- Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe
- Personal Trainer
- Fitnesstrainer
- Heilpraktiker
- Interessierte Privatpersonen
Büroadresse (Postadresse):
Medizinisches
Fortbildungszentrum Hagen GmbH
Hohle Straße 6c
58091 Hagen