Schmerzcoach
Die Anzahl von Menschen mit Schmerzen im Bewegungsapparat ist größer denn je, sowie die dadurch entstehenden Einschränkungen im Alltag. Erfahrungen zeigen, dass Schmerzen für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter sind – egal ob es sich hierbei um den gelegentlichen Rückenschmerz oder etwa um chronische Arthroseschmerzen handelt.
Diese sind immer ein Warnsignal des Körpers und lassen sich nur kurieren, wenn die Ursache beseitigt wird.
Deshalb haben wir ein spezielles multimodales Übungsprogramm entwickelt, dass durch eine holistische Herangehensweise, den Körper zu seiner natürlichen und schmerzfreien Haltung und Funktionsweise zurückführt.
Ziel dieser Ausbildung ist es, durch ganzheitliche Dehn- und Bewegungsübungen als auch restorative Atem-und Energietechniken, sowie ein achtsames Fühlen und Wahrnehmen unseres Körpers, Schmerzen vorzubeugen, sowie Dysbalancen auszugleichen und eingeschränkte Bewegungsmuster und Schonhaltungen umzuprogrammieren, die sonst zu Fehlfunktionen von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern führen.
So lernst du deinen Klienten Schmerzfreiheit zu ermöglichen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand zu geben – ganz ohne Nebenwirkungen oder den Einsatz von Medikamenten.
Kursinhalte:
- Physiologie des Schmerzes
- Faszien- & Meridian Stretching (Zen Meridian Exercises)
- Elemente aus dem Heilyoga
- Restorative Atemtechniken u. Körperübungen
- Mikropraktiken / Schnellhilfe für den Alltag
- Umprogrammierung von Schmerz- und Schonhaltungen
- Ganzkörper-Mobilisation
- Strukturelle Druckpunktmassage
- Achtsamkeit & Meditation als Burnout-Prophylaxe
- Stärkung des eigenen Körpergefühls
- Energiemanagement
- Mentale Schmerzbewältigung
- Tipps zur entzündungsfreien Ernährung & Entgiftung
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
40
Kursdaten
07.10.-10.10.2024
Kursdauer
4 Tage (Mo-Do) mit 40 UE á 45 Min.
Unterrichtszeiten
1.-3. Tag 9.00 bis 18.00 Uhr, 4. Tag 9.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung
Adressaten
Ausbildung zum YOGGING Coach
Natürlich und leicht Laufen ohne Leistungsdruck
YOGGING© ist ein bisher einzigartiges Konzept, welches Laufen und Yoga mit einander verbindet.
Ein natürlicher und leichter Laufstil ist uns über die Jahre von statischen Haltungsmustern und nicht adäquaten Schuhen leider nahezu abhanden gekommen. Dabei wäre das gerade heute extrem wichtig und hilfreich, beruhigt doch der Rhythmus des gleichmäßigen Laufens unsere gestresste Seele und setzt die Frequenzgeschwindigkeit unserer Gedanken herab. Das YOGGING©-Konzept verbindet Laufen und Yoga direkt miteinander und der Sportler profitiert von den positiven Effekten beider Bewegungs- und Übungsprogramme.
Eine YOGGING© Einheit ist auf 60 Minuten angelegt. Es wird im Wechsel gelaufen und Yoga geübt. So besteht beispielsweise ein Lauf-Slot aus ca. 10 Minuten, der besonders am Anfang für eine bewusste Technikschulung genutzt wird und im direkten Anschluss einem Yoga-Slot aus ca. 3-5 Übungen. Die orthopädischen Belastungen werden dadurch deutlich reduziert, es werden sich einschleichende, einseitige Haltungsmuster aufgelöst und unser Fasziengewebe, kann sich durch die Yogaübungen erholen. Ruhiges und gezieltes Atmen, das öffnen des Hüftbeugebereichs und das lösen des Zwerchfells sind wichtige Bestandteile der Übungseinheiten.
Der Aufbau des YOGGING©-Trainings:
Der YOGGING© Coach kann Einsteigern und fortgeschrittenen Läufern die Grundlagen von YOGGING©, also die Grundlagen von Laufen, sowohl die Technik, als auch die Physiologie und Yoga vermitteln.
YOGGING© teilt das Training in 3 Bereiche:
LAUFEN
- Lauftechnik – Natürlich und leicht Laufen
- Physiologie - Stoffwechsel
- Intensitätssteuerung
- Orthopädische Belastungen
- Laufmuster lesen
- Korrektur von Laufmustern
YOGA
- Grundlagen
- Übungen und deren Wirkung
- Übungskorrektur
- Atmung
- Achtsamkeit
- Mobility
- Fasziale Anpassung
YOGGING
- Praktische Umsetzung
- Methodik und Didaktik
- Umgang mit den Übungsstunden
- Material
Ihre Vorteile
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
18 FP
Kursdaten
09.07.-10.07.2021
Kursdauer
Unterrichtszeiten
Kursleitung
Adressaten
- Sportlehrer
- Sporttherapeuten
- Krankengymnasten
- Physiotherapeuten
- Masseure
- Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe
- Personal Trainer
- Fitnesstrainer
- Heilpraktiker
- Interessierte Privatpersonen

Büroadresse (Postadresse):
Medizinisches
Fortbildungszentrum Hagen GmbH
Hohle Straße 6c
58091 Hagen