Parietale Osteopathie
Automobilisation und Stabilisation
für LWS, HWS, BWS, Sacrum, Ilium, Rippen, Pubis
Die parietale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie.
Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Dieser Kurs ist eine Ergänzung zu den manuellen Behandlungstechniken der parietalen Osteopathie.
Patienten/-innen mit rezidivierenden Gelenkdysfunktionen oder chronischen Schmerzen benötigen zusätzlich zur osteopathischen Behandlung Selbstübungen, damit Behandlungserfolge langfristig stabilisiert werden können. Die Übungen (Osteopathy Related Exercises) müssen genauso spezifisch sein wie die manuelle osteopathische Technik, müssen für die Patienten/-innen praktikabel sein.
In diesem Seminar werden Eigenübungen vorgestellt, die leicht zu erlernen sind und in der häuslichen Umgebung ohne viele Hilfsmittel effektiv durchgeführt werden können.
Kursinhalte
- Theorie: Schmerzphysiologie, Chronifizierung, Indikationen und Kontraindikationen von Selbstübungen)
- Automobilisationstechniken zur Prophylaxe und Behandlung chronischer Schmerzen
- Stabilisierende Übungen zur Prophylaxe und Behandlung chronischer Schmerzen
- Befundgerechte Übungsauswahl
Der Kurs gliedert sich in drei Teile:
1. Theorie (Schmerzphysiologie, Befund artikulärer Dysfunktionen, Indikationen und
Kontraindikationen von Selbstübungen)
2. Automobilisationstechniken für Dysfunktionen des Beckens, der Wirbelsäule und der Rippen
3. Stabilisierende isometrische Ganzkörperübungen
Die Automobilisationen gehen zu einem Teil auf die Arbeiten von F.L. Mitchell, D.O. und P.E.
Greenman, D.O. zurück, zum anderen Teil sind sie vom Kursleiter aus osteopathischen
Behandlungstechniken entwickelt worden
Die Übungen zur Stabilisation sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Dadurch können sie befundgerecht an das individuelle Spannungsmuster der Patienten/-innen angepasst werden.
Kursinhalte:
Neurophysiologie des Schmerzes
- Nozizeption und Schmerzwahrnehmung
- Physiologische Schmerzhemmung
Chronifizierung von Schmerz - Wirkung von Selbstübungen auf das Schmerzgeschehen
Kurze Wiederholung: Klassifikation und Befund von
- Beckendysfunktionen
- Segmentalen Dysfunktionen der Wirbelsäule
- Gruppendysfunktionen der Wirbelsäule
- Rippendysfunktionen
Automobilisationstechniken für
- LWS
- BWS
- HWS
- Sacrumdysfunktionen
- Iliumdysfunktionen
- Pubisdysfunktionen
- Rippendysfunktionen
Stabilisationsübungen
- Typische Spannungsmuster
- Befundgerechte Übungsauswahl
- Übungen in variablen Positionen
Kursgebühr
Fortbildungspunkte
Kursdaten
24.05.-26.05.2024