Personal Training für Physiotherapeuten

neues Kurskonzept – zielgerichtet – praxisnah

Durch diesen Kurs erhalten Physiotherapeuten/Innen einen kompakten Überblick, wie sie mit den Möglichkeiten des Personal Trainings oder 1:1 – Coachings, ihre Patienten/Klienen optimal und individuell betreuen können und zwar über ihre physiotherapeutischen Fähigkeiten hinausgehend. Dabei werden die persönlichen und realistischen Ziele und Möglichkeiten des Klienten besonders berücksictigt.

Dein Wissen über Training und Trainingsslehre wird zielgerichtet erweitert und Du bekommst einen standardisierten Check-Up sowie strukturierten Aufbau einer Personal Training Einheit vermittelt.

Darüber hinaus wird Dir der Kursleiter Daniel Schlösser, aus seiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeut und Personal-Trainer, wertvolle Praxis-Tipps geben.

Kursinhalte:
  • Theoretische Grundlagen der Trainingslehre
  • Anwendung verschiedener Trainingsmethoden für unterschiedliche Zielgruppen
  • Erlernen eines standardisierten Check-ups als Basis für die individuelle Trainingsplanung
  • Erlernen einer Auswahl von Corrective Exercises zur Verbesserung der beim Check-Up festgestellten Einschränkungen in Bezug auf Mobilität und Stabilität
  • Strukturierte Planung und Durchführung einer Personal-Training Einheit
  • Equipment für Personal Training und deren Anwendung (Kettlebell, Langhantel, TRX, Pezziball, Battle Rope usw.)

    Der Referent Daniel Schlösser, Physiotherapeut und Diplom Sportwissenschaftler (Deutsche Sporthochschule Köln), hat 10 Jahre weltweit Spitzensportler betreut. Für den Formel-1 Weltmeister Nico Rosberg war Daniel Schlösser sieben Jahre lang als Performance und Personal Coach bis zu seinem Kariereende tätig. Seit 2020 bietet er seinen Privat-Klienten seine langjährigen Erfahrungen für den Bereich (Personal-) Training und Physiotherapie an.

    Daniel Schlösser ist 7-facher Ironman Finisher und verfügt somit neben der beruflichen Qualifikation über ein breites Praxis-Wissen sowohl im Ausdauer- als auch im Kraftsport.

    Kursgebühr

    EUR 295,00

    Fortbildungspunkte

    25 FP

    Kursdaten

    25.11.-26.11.2023

    Kursdauer

    2 Tage mit 18 UE

    }

    Unterrichtszeiten

    1. Tag 9.00 bis 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-17.00 Uhr

    Kursleitung

    Daniel Schösser: Diplom Sportwissenschaftler, Physiotherapeut, Fortbildungen im Bereich des Functional Trainings, Strength and Conditioning Trainings und Functional Movements Screens. Daniel Schlösser betreibt eine Privatpraxis für Physiotherapie und Personal Training In Pulheim bei Köln.
    Langjährige Arbeit mit Spitzensportlern ( u.a. Volkswagen Rallye Dakar Team in Argentinien und Chile, in der Formel 1 und die beiden Formel 1 Rennfahrer Nico Hülkenberg und Nico Rosberg).

    Adressaten

    Physiotherapeuten, Sportlehrer, Fitnesstrainer, Masseure, Ergotherapeuten, andere Berufsgruppen auf Anfrage

    Ausbildung zum YOGGING Coach

    Natürlich und leicht Laufen ohne Leistungsdruck

    YOGGING© ist ein bisher einzigartiges Konzept, welches Laufen und Yoga mit einander verbindet.

    Ein natürlicher und leichter Laufstil ist uns über die Jahre von statischen Haltungsmustern und nicht adäquaten Schuhen leider nahezu abhanden gekommen. Dabei wäre das gerade heute extrem wichtig und hilfreich, beruhigt doch der Rhythmus des gleichmäßigen Laufens unsere gestresste Seele und setzt die Frequenzgeschwindigkeit unserer Gedanken herab. Das YOGGING©-Konzept verbindet Laufen und Yoga direkt miteinander und der Sportler profitiert von den positiven Effekten beider Bewegungs- und Übungsprogramme. 

    Eine YOGGING© Einheit ist auf 60 Minuten angelegt. Es wird im Wechsel gelaufen und Yoga geübt. So besteht beispielsweise ein Lauf-Slot aus ca. 10 Minuten, der besonders am Anfang für eine bewusste Technikschulung genutzt wird und im direkten Anschluss einem Yoga-Slot aus ca. 3-5 Übungen. Die orthopädischen Belastungen werden dadurch deutlich reduziert, es werden sich einschleichende, einseitige Haltungsmuster aufgelöst und unser Fasziengewebe, kann sich durch die Yogaübungen erholen. Ruhiges und gezieltes Atmen, das öffnen des Hüftbeugebereichs und das lösen des Zwerchfells sind wichtige Bestandteile der Übungseinheiten.

    Der Aufbau des YOGGING©-Trainings:

    Der YOGGING© Coach kann Einsteigern und fortgeschrittenen Läufern die Grundlagen von YOGGING©, also die Grundlagen von Laufen, sowohl die Technik, als auch die Physiologie und Yoga vermitteln.

    YOGGING© teilt das Training in 3 Bereiche:

    LAUFEN

    • Lauftechnik – Natürlich und leicht Laufen
    • Physiologie - Stoffwechsel
    • Intensitätssteuerung
    • Orthopädische Belastungen
    • Laufmuster lesen
    • Korrektur von Laufmustern

    YOGA

    • Grundlagen
    • Übungen und deren Wirkung
    • Übungskorrektur
    • Atmung
    • Achtsamkeit
    • Mobility
    • Fasziale Anpassung

    YOGGING

    • Praktische Umsetzung
    • Methodik und Didaktik
    • Umgang mit den Übungsstunden
    • Material

     Ihre Vorteile

    +++ fertige Übungseinheiten +++

    Sie erhalten direkt 8 fertig vorbereitete Übungseinheiten mit Bildern und Übungsbeschreibungen für die Yogaübungen, sodass Sie morgen mit Ihrem Kurs starten können

    +++ Zertifikat (ZPP anerkannt) +++

    Die ausgebildeten Coaches bekommen ein Zertifikat und den Zugriff auf das Konzept „Natürlich und leicht Laufen“ bei der ZPP nach §20 SGB V

    +++ große Zielgruppe +++

    Das einzigartige YOGGING©-Konzept, welches Laufen mit Yoga verbindet, ist für Einsteiger und Fortgeschrittene ausgearbeitet. Somit wird eine große Ziegruppe angesprochen und zusätzlich eine große Motivation erreicht.

    Kursgebühr

    EUR 399,00 (Einführungspreis)

    Fortbildungspunkte

    18 FP

    Kursdaten

    09.07.-10.07.2021

    Kursdauer

    2 Tage mit 18 UE

    }

    Unterrichtszeiten

    1. Tag 9.00-18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-16.00 Uhr

    c

    Kursleitung

    Joachim Auer, Diplom–Sportwissenschaftler, Experte für Trainingswissenschaft, Bewegungslehre und Gesundheitsmanagement, Fachbuchautor, Erfinder der YOGGING-Methode

    Adressaten

    • Sportlehrer
    • Sporttherapeuten
    • Krankengymnasten
    • Physiotherapeuten
    • Masseure
    • Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe
    • Personal Trainer
    • Fitnesstrainer
    • Heilpraktiker
    • Interessierte Privatpersonen

    Büroadresse (Postadresse):

    Medizinisches

    Fortbildungszentrum Hagen GmbH

    Hohle Straße 6c

    58091 Hagen

    Schulungsräume:

    Franzstrasse 4

    58091 Hagen

    Telefon 02331-784010 (Büro)

    Telefax 02331-784020 

    info@fobi-hagen.de

    www.fobi-hagen.de